Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Plattform. Unsere Plattform umfasst sowohl unsere Websites www.velocitymobility.com und www.velocity-aachen.de inklusive sämtlicher Subdomains als auch unsere iOS und Android Apps.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail- Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert und wir möchten, dass Sie sich während des Besuchs unserer Plattform sicher fühlen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Nachstehend informieren wir Sie daher ausführlich über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten und klären Sie über die Ihnen als betroffene Person zustehenden Rechte auf.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Webauftritts gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: Velocity Mobility GmbH (“Velocity” oder “wir”), Bohr 12, 52072 Aachen Tel.: +49 (0) 241 565 27 056 E-Mail: info@velocitymobility.com Datenschutzbeauftragter: Datenschutzbeauftragte der Velocity Mobility GmbH ist die dokuworks GmbH, vertreten durch Herrn Markus Weber. E-Mail: datenschutz@doku.works Telefon: +49 271 77237-60Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Velocity verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie bei der Erstellung eines Kontos in der Velocity App oder CCP-Menü angeben oder die bei der Nutzung der Velocity App oder der Dienste erstellt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber, d.h. die Erbringung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zur Durchführung unserer Dienstleistungen kann Velocity Ihre personenbezogenen Daten (alle Kategorien personenbezogener Daten wie oben beschrieben) auch verarbeiten, um Gesetze und Vorschriften einzuhalten oder einem Gerichtsbeschluss nachzukommen (in diesem Fall ist Rechtsgrundlage eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)), oder um die Rechte von Velocity oder Dritten zu schützen, z. B. durch Verteidigung, Ausübung oder Begründung von Rechtsansprüchen (in diesem Fall ist Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse am Schutz der Rechte von Velocity oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).Beim Besuch der Plattform
Beim Aufrufen unserer Plattform werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:- Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access- Providers.
- Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Plattform,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Plattform,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Bei der Registrierung
Für die Erfüllung mit Ihnen geschlossener Verträge, werden personenbezogene Daten erhoben und gespeichert. Darunter fallen Name, Geschlecht, Alter und Anschrift, die für Ihre Identifikation als Kunde bei uns erforderlich sind. Außerdem erstellen Sie ein Passwort, legen eine PIN fest und geben Ihre E-Mail-Adresse an. Diese Daten speichern wir, da sie zur Nutzung des Bikesharing-Systems und für die Kommunikation zwischen Ihnen und uns nötig sowie die technische und organisatorische Verbesserung der Produkte und Abläufe sind. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Für die Registrierung von Minderjährigen ab 16 Jahren ist zusätzlich eine Fotokopie oder ein Scan der Personalausweise des Nutzers sowie beider Erziehungsberechtigter/gesetzlicher Vertreter zuzusenden. Diese benötigen wir für den Abgleich der bei der Registrierung eingegebenen Daten und der damit verbundenen Prüfung eines rechtssicheren Vertrags mit Minderjährigen, bei denen die Erziehungsberechtigten/gesetzlichen Vertreter haften. Zur Verarbeitung unserer Zahlungen werden Ihre Bankdaten, der anfallende Zahlbetrag sowie die Rechnungsnummer an unsere Bank weitergegeben. Bei der Verifizierung der Mobilfunknummer im Zuge der Registrierung wird diese an den Service des US-amerikanischen Unternehmens twilio Inc. übergeben. Twilio sendet eine SMS an Ihre angegebene Mobilfunknummer, mit der Bitte, via SMS auf diese zu antworten. Antworten Sie auf diese SMS (und empfängt twilio Ihre Antwort) gilt dies als erfolgreiche Verifikation. Für jede getätigte Fahrt speichern wir den Start- und Endzeitpunkt sowie die Start- und Endstation. Zum einen benötigen wir diese Informationen für die Erstellung der monatlichen Abrechnung, zum anderen können Sie auf diese Weise Ihre Fahrthistorie im Kundenmenü jederzeit einsehen und überprüfen.Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Bei Anmeldung für unseren Newsletter, sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@velocitymobility.com.Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Plattform bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und der Name erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.Hubspot (Formulareinsendungen)
Velocity Mobility verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen.Standortdaten
Velocity muss für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen den Kunden gegenüber und der Erbringung der Dienstleistungen personenbezogenen Daten zur GPS-Ortung verarbeiten. Die Verarbeitung geschieht auf Rechtgrundlage DSGVO Art. 6, (1), lit. b und f. Eine Rekonstruktion des Standortes des gemieteten Fahrzeuges anhand der gesendeten GPS-Daten erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen und zu folgenden Zwecken:- Bei einer nicht durch den Nutzer veranlassten Beendigung der Miete, z.B. bei ungewöhnlich langer Nutzungszeit im Interesse des Nutzers und des Anbieters
- Im Rahmen von Serviceanfragen bei der Nutzung (z.B. Buchung lässt sich nicht beenden, Fahrzeug lässt sich nicht auffinden, Assistenz bei Unfall)
- Nachweis im Falle eines Schadensfalls: Für den Fall eines Unfalls oder eines anderen Schadensfalls, wie z.B. Beschädigung des Fahrzeugs
- Standortermittlung in Intervallen, zur Nachverfolgung abhandengekommene oder gestohlene Fahrzeuge
- Verbesserung der Verfügbarkeit: anonymisierte Auswertung von Orten, an denen Nutzer bereits Buchungen durchgeführt haben, um die Verteilung der Fahrzeuge zu optimieren
- Zur Ermöglichung der Integration eines „Free Floating“ Systems
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener (Betroffenenrechte)
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.Recht auf Bestätigung und Auskunft
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Be- stehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.Recht auf Berichtigung
Auf Grundlage von Artikel 16 DSGVO, haben Sie das Recht, eine unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, unvollständige personenbezogene Daten, welche Sie betreffen, zu vervollständigen.Recht auf Löschung
Auf Grundlage von Artikel 17 DSGVO, haben Sie das Recht eine unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir werden Ihre Forderung auf Löschung nachgehen, sofern dies nicht mit gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder sonstigen Gesetzen in Konflikt steht.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung)
Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.Recht auf Datenübertragbarkeit
Auf Grundlage von Artikel 20 DSGVO, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln.Recht auf Beschwerde
Es besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: di.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@velocitymobility.com.Einschränkungen
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.Cookies
Wir setzen auf unserer Plattform Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Statistik-Cookies helfen Plattform-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Plattformen interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.Name | Domain | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_gat_gtag | .velocity-aachen.de | Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. | Session | Pixel |
_gid | .velocity-aachen.de | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Plattform nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTTP Cookie |
_ga | .velocity-aachen.de | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Plattform nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTTP Cookie |